Familien- und Lebensberatung am Telefon:
Systemische Familienberatung und heilpädagogische Beratung mit dem Kerngebiet Kindesentwicklung und Erziehung
Systemische Lebensberatung
Die Familie ist ein starkes System aus Beziehungen, das uns beeinflusst und prägt. In dieser Dynamik können Muster und Blockaden entstehen, die sich auf die Entwicklung und das Verhalten Ihres Kindes/Ihrer Kinder und auf das Verhalten aller Familienmitglieder auswirken. Ein auffälliges Verhalten oder eine verzögerte Entwicklung können auf ein Ungleichgewicht im sozialen Umfeld hinweisen und durch systemische Beratung aufgelöst werden.
Die systemische Familienberatung richtet sich an motivierte Eltern, die an sich arbeiten und gleichzeitig das Zusammenleben in der Familie verbessern wollen. Ich unterstütze Sie dabei, Erklärungen für ihre Themen zu finden und neue Perspektiven zu entwickeln, was letztendlich Ihrem Familienglück und der Entwicklung Ihres Kindes/Ihrer Kinder zu Gute kommt.
Neben der systemischen Herangehensweise an diese Themen, wird die Beratung durch meine heilpädagogischen Fähigkeiten ergänzt.
„Nichts verändert sich, bis man sich selbst verändert und plötzlich ändert sich alles“
– unbekannt –
Sie sind an einem Punkt in Ihrem Leben angekommen, an dem Sie etwas verändern und verbessern wollen. Wenn Sie den Mut haben, diese Veränderung aktiv anzugehen, dann kann eine systemische Lebensberatung helfen. Zusammen werfen wir einen ganzheitlichen Blick auf die Situation, in der Sie sich gerade befinden. Wir werden Erklärungen und Lösungen für Ihre Lage finden, Ressourcen aufdecken und neue Perspektiven erarbeiten.
Eine systemische Lebensberatung ist besonders hilfreich zur Klärung wichtiger Lebensfragen, zur Entfaltung der Selbstbestimmung und zur Lösung von Blockaden.
In der systemischen Beratung steht nicht der Mensch allein im Mittelpunkt, sondern das soziale System. Ein soziales System kann die Familie, die Partnerschaft oder eine Arbeitsgruppe sein. Jedes dieser Systeme funktioniert nach seinen eigenen Mustern und Wertvorstellungen, die Beziehungen und das Zusammenleben entstehen lassen. Somit reagiert jede mit jedem also als ein Teil auf sein Umfeld.
Es wird davon ausgegangen, dass nicht eine einzelne Person ein Problem hat, sondern dass dieses im sozialen Miteinander entsteht und dort auch wieder auflösbar ist. Dabei rückt die systemische Beratung stets die vorhandenen Stärken und Ressourcen des Menschen in den Vordergrund. Krisen, Hürden und Probleme können ganzheitlich geklärt werden. So wird es immer einen Raum für Lösungen geben.
Die Heilpädagogik ist eine Disziplin der Pädagogik, die sich auf Menschen jeden Alters mit erhöhtem Förderbedarf fokussiert. Der wichtigste Grundgedanke der Heilpädagogik ist die „Ganzheitlichkeit“.
Die Aufgabe der Heilpädagogik ist es, Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen in den Bereichen geistiger, sprachlicher, körperlicher und seelischer Entwicklung zu fördern. Der ganze Mensch wird mit seinen vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen in seinem sozialen System betrachtet und beim Finden von Lösungen unterstützt. Dabei soll den Menschen eine bessere Teilhabe am Leben ermöglicht werden.
Ausbildung: Staatlich anerkannte Erzieherin - Studium: Heilpädagogik (B.A.) - Systemische Beraterin und Therapeutin (nach der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie) - Fortlaufende Supervision und Weiterbildungen - Berufserfahrungen: Langjährige Erzieherinnentätigkeit in verschiedenen Kindertageseinrichtungen, Heilpädagogin in Sozialpädiatrischen Zentren am Universitätsklinikum Freiburg und im Gesundheitsverbund Konstanz - Pädagogische Leitung Kinderhaus Bodensee e.V. - Besondere Kenntnisse: Erziehung, Entwicklungspsychologie, Sonder- und Heilpädagogik, Gesundheits- und Schulsystem, psychologische Diagnostik.
Der übliche Ablauf einer Beratung erfolgt in einem oder mehreren Gespräch(en) am Telefon.
Zu Beginn wird ein unverbindliches Vorgespräch geführt. Hier geht es darum, dass Sie mir kurz von Ihrem Anliegen berichten. Anschließend können der Ablauf einer möglichen Beratung und offene Fragen geklärt werden. Darauf aufbauend kann eine einmalige Beratung oder eine langfristige Begleitung vereinbart werden.
Abweichend von den unten stehenden Angeboten, sind nach Absprache auch jederzeit Kurzberatungen möglich.
Leider ist die systemische Beratung keine Kassenleistung, sodass diese selbst getragen werden muss.
nachricht@troendle-beratung.de
+49 (0) 7531 9227776
Gerne können Sie jederzeit mit mir Kontakt aufnehmen, um offene Fragen zu besprechen oder um Termine zu vereinbaren.
Schreiben Sie mir eine E- Mail mit Ihrer Telefonnummer oder rufen Sie mich direkt an!